Unser Konzept
In zwei Krippengruppen , zwei Kindergartengruppen und einer Vorschulgruppe betreuen wir unsere „Flöhe” mit einem Tagesablauf, der auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Kontinuität gibt Vertrauen und Sicherheit. Dies möchten wir durch eine feste Erzieherin und Gruppe sowie Stabilität in der Qualität unserer pädagogischen Arbeit geben.
Unsere Ziele sind es, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Außerdem ist es uns wichtig, die Kinder zu Selbstständigkeit zu erziehen. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder so viel wie möglich selbst übernehmen um eben diese Selbstständigkeit zu erzielen. Die Bedeutung von Freundschaft hat einen hohen Stellenwert im Leben. Die Kinder sollen hier Erfahrungen sammeln und Möglichkeiten zum Ausprobieren erhalten. Das Verhalten unseres Erzieherteams soll Vorbild für das Sozialverhalten der Kinder sein.
Um unsere Ziele umsetzen zu können, sind Regeln sehr wichtig. Selbstverständlich werden diese auf ihre Aktualität geprüft, hinterfragt, überdacht und angepasst. Vor allem die Größeren sollen lernen, ihre eigenen Wünsche angemessen einzuschätzen und ihre Bedürfnisse den Interessen der Gruppe gegenüberzustellen.
Unsere Einrichtung ist als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Wir forschen jeden ersten Freitag im Monat und zusätzlich zu Projektwochen oder Projekttagen. Außerdem beteiligen wir uns am Projekt "Gemüsebeete für Kids" (https://stiftung.edeka/gemüsebeete-für-kids/übersicht), der Ernährungsinitiative "Ich kann kochen" der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER (https://ichkannkochen.de) und arbeiten nach dem AOK „Jolinchen-Programm“ (https://www.aok.de/pk/plus/inhalt/jolinchenkids-fit-und-gesund-in-der-kita-6), welches Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Fitness beinhaltet.
Aktuell wurden wir als vom Kneipp-Bund anerkannte Kindertageseinrichtung zertifiziert und integrieren die 5 Säulen der kneippschen Lehre (Wasser, Entspannung, Bewegung, Lebensordnung und Heilpflanzen) in unseren Tageslauf. Im September 2021 wurden wir darüber hinaus in das Bundesprogramm "Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" aufgenommen.
Nachmittags haben die Kinder die Möglichkeit an Kinder-Yoga oder "Drums Alive" (https://www.drumsalive.eu/schule-kita/) teilzunehmen. Außerdem machen wir regelmäßig Waldtage.
Tagesablauf:
06.00 Uhr - 08.00 Uhr | gruppenübergreifende Betreuung, Freispiel |
08.00 Uhr | Frühstück |
08.45 Uhr | Spielzeit, pädagogische Angebote, Aufenthalt im Freien |
11.30 Uhr | Mittagessen |
12.15 Uhr | Mittagsruhe |
14.15 Uhr | Vesper |
15.00 Uhr - 16.30 Uhr | gruppenübergreifende Betreuung in wechselnden Spielbereichen |